Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Der Bundesfinanzhof hat sich in einer aktuellen Entscheidung zur der Frage geäußert, ob die Ablösung von Gesellschaftersicherheiten über den Umweg einer Einzahlung in das Eigenkapital generell zu nachträglichen Anschaffungskosten gem. § 17 Abs. 2 Satz 1 EStG führt.
mehr …
Der Ausschluss juristischer Personen von einer Tätigkeit als Insolvenzverwalter gemäß § 56 Absatz 1 der Insolvenzordnung verstößt weder gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit noch gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
mehr …
Die GmbH erfreut sich gleichbleibend hoher Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten, wenn eine Gesellschaft liquidiert wird? Und wann ist dabei eher der Steuerjurist denn der Gesellschaftsrechtler gefragt? Rechtsanwalt Peter Eller im Interview mit der ESV-Redaktion.
mehr …
Mittelständische Unternehmen gelten als besonders innovativ, zuweilen aber muss ihr rechtlicher Rahmen angepasst werden. Der Rechtsanwalt Dr. Clemens Engelhardt erläutert im Interview mit der ESV-Redaktion, warum der Begriff „mittelständischer Konzern” kein Widerspruch ist.
mehr …