Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Rechtsdienstleistungsgesetz mit Einführungsgesetz und Rechtsdienstleistungsverordnung – Praxiskommentar. Von '''Heinrich Dreyer, Christian-Peter Lamm und Thomas Müller''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 460 S., 46,80 €.
mehr …
Ermittlungen im Unternehmen. Thomas C. Knierim / Markus Rübenstahl / Michael Tsambikakis (Hrsg.). C. F. Müller, Heidelberg 2013, 1151 Seiten, 139,99 €, ISBN 978-3-8114-4225-2.
mehr …
Die Bundesministerin der Justiz hat mit Wirkung zum 30. September 2013 Herrn Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz zum neuen Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf eigenen Wunsch nach fünf Jahren den Vorsitz niederlegt und im Zuge dessen auch aus der Regierungskommission ausscheiden wird.
mehr …
Die Bundesministerin der Justiz hat mit Wirkung zum 30. September 2013 Herrn Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz zum neuen Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf eigenen Wunsch nach fünf Jahren den Vorsitz niederlegt und im Zuge dessen auch aus der Regierungskommission ausscheiden wird.
mehr …
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den Bericht „Exporting Corruption“ zum Stand der Strafverfolgung der Auslandsbestechung von Amtsträgern im Geschäftsverkehr in OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland wird neben Großbritannien, der Schweiz und den USA eine aktive Verfolgung der Auslandsbestechung bescheinigt.
mehr …
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den Bericht „Exporting Corruption“ zum Stand der Strafverfolgung der Auslandsbestechung von Amtsträgern im Geschäftsverkehr in OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland wird neben Großbritannien, der Schweiz und den USA eine aktive Verfolgung der Auslandsbestechung bescheinigt.
mehr …
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C. Weber, Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, 682 S., 79,99 Euro.
mehr …
Die Managementberatung Oliver Wyman erweitert ihren Partnerkreis. Im deutschsprachigen Raum wurden zum 1. Januar 2016 acht neue Partner ernannt – weltweit waren es 40.
mehr …
Recht und Gesetz sind nicht genug – Ein interdisziplinärer Leitfaden für Entscheider. Von Kahtrin Niewiarra / Dorette Segschneider. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2016, 245 Seiten, 24,90 Euro. ISBN 978-3-95601-154-2.
mehr …
Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten aus dem Profi-Fußball untersucht. Sonnabend will mit seiner Studie auch auf die Folgen von Präsentismus aufmerksam machen. Aus medizinischer Sicht sind es langfristige Erkrankungen, aus wirtschaftlicher Perspektive resultieren daraus höhere Kosten.
mehr …