Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten aus dem Profi-Fußball untersucht. Sonnabend will mit seiner Studie auch auf die Folgen von Präsentismus aufmerksam machen. Aus medizinischer Sicht sind es langfristige Erkrankungen, aus wirtschaftlicher Perspektive resultieren daraus höhere Kosten.
mehr …
Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten aus dem Profi-Fußball untersucht. Sonnabend will mit seiner Studie auch auf die Folgen von Präsentismus aufmerksam machen. Aus medizinischer Sicht sind es langfristige Erkrankungen, aus wirtschaftlicher Perspektive resultieren daraus höhere Kosten.
mehr …
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C. Weber, Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, 682 S., 79,99 Euro.
mehr …
Eine aufrichtige Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht der Beginn, sondern das Ergebnis der Umsetzung einer normgebenden Nachhaltigkeitsstrategie und erfordert Anpassungen im Compliance-System.
mehr …
Seit dem 01.01.2018 gilt das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle. Für Deutschland bedeutet dies vor allem eines: Wandel. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Müll und Abfall setzt sich mit den Konsequenzen dieser Entscheidung auseinander.
mehr …
Recht und Gesetz sind nicht genug – Ein interdisziplinärer Leitfaden für Entscheider. Von Kahtrin Niewiarra / Dorette Segschneider. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2016, 245 Seiten, 24,90 Euro. ISBN 978-3-95601-154-2.
mehr …
Die Testversion eines Computerprogramm erlaubt nicht die Vervielfältigung der Programmkopie, meint das OLG Frankfurt a.M. Ehemalige Heimkinder erwerben keine rentenrechtlichen Beitragszeiten wegen „Zwangsarbeit”. Google schmettert Unterlassungsanspruch wegen negativer Bewertungen ab und zu viel Gerümpel in Wohnung kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen.
mehr …
Wikipedia-Fotograf muss im Museum gemachte Fotos löschen, sagt das LG Stuttgart. Um Telefonwerbung einer gesetzlichen Krankenkasse ging es vor dem VG Düsseldorf. Weitere wichtige Entscheidungen betrafen die Zulässigkeit von Windkraftanlagen und den Entzug der Fahrerlaubnis bei Alkoholabhängigkeit.
mehr …
Die Managementberatung Oliver Wyman erweitert ihren Partnerkreis. Im deutschsprachigen Raum wurden zum 1. Januar 2016 acht neue Partner ernannt – weltweit waren es 40.
mehr …