Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Produktdetails expand_more

Produktdetails

Online, Jahresrechnung, inklusive Infodienst per Mail zu allen Aktualisierungen mit jeder Ausgabe

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android

Zum Produkt

ISSN

1863-9763

Stand

57. Jahrgang

Programmbereich

Abfallrecht und Abfallwirtschaft, Altlasten, Bodenschutz

Downloads

file_download Prospekt (PDF, ca. 2 MB)


eJournal
MA

MÜLL und ABFALL

Fachzeitschrift für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft


  • Herausgeber:
    Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Chefredakteur:
    Dipl.-Biol. Birte Turk
  • Redakteur:
    Dipl.-Ing. Thomas Turk
  • Redaktionsbeirat:
    Dr. -Ing. Hubert Baier, Dipl.-Ing. Werner P. Bauer, Prof. Dr. Michael Braungart, Dr. Andreas Bruckschen, Katrin Büscher, Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls, Prof. Dr.-Ing. habil. Christina Dornack, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann, Dr.-Ing. Alexander Gosten, Prof. Dr. Kathrin Greiff, Hartmut Haeming, Dr. Ewa Harlacz, Dr.-Ing. Julia Hobohm, Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert (i.R.), Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Dr. Susanne Lottermoser, Prof. Dr. Michael Nelles, Dr. Ines Oehme, Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Dipl.-Ing. Eric Rehbock, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger, Dr.-Ing. Rüdiger Siechau, Anja Siegesmund, Dr. Holger Thärichen, Dipl.-Ing. Martin Treder, Thomas Turk, Dr. jur. Helge Wendenburg, Prof. Dr. Henning Wilts
EUR (D) 15,00
Nettopreis pro Monat

add_shopping_cart In den Warenkorb
EUR (D) 30,00
Nettopreis pro Monat
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen

auch als Zeitschrift erhältlich

Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.

Flexibel mit der digitalen Fachzeitschrift Müll und Abfall. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.

Informiert mit Weitblick

Müll und Abfall ist Ihr modernes Forum für die Bereiche Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Setzen Sie auf den Austausch mit Fachleuten ֠und sichern Sie sich zugleich stetigen Wissensvorsprung durch aktuelle, sorgfältig zusammengestellte Fachinformationen:
  • praxisorientierte Beiträge, die technische, ökologische, wirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte berücksichtigen
  • Vorworte und Kommentare von Persönlichkeiten und Experten der deutschen Abfallwirtschaft
  • Aktuelles aus der Rechtspraxis
  • Beiträge zur internationalen Abfallwirtschaft
  • Berichte aus dem Bundestag, den Landtagen und dem Europäischen Parlament
  • Industrienachrichten
  • Mitteilungen aus den Verbänden und Organisationen der Abfallwirtschaft (z. B. DGAW, ANS, LAGA)
Ein Auszug aus den thematischen Schwerpunkten von Müll und Abfall:
  • abfallwirtschaftliche Planung, Vermeidung von Abfällen
  • Umschlag, Transport, Lagerung der Abfälle
  • Ablagerung von Abfällen, Deponie, Altablagerungen
  • biologische Behandlung, Kompostierung, Vergütung, MBA
  • Gewerbeabfälle, Sonderabfälle
  • Verwertung von Abfällen, Recycling, Rohstoffrückgewinnung, Ressourceneffizienz
  • Altlasten, Gefährdungsabschätzung und Sanierung
  • Rechtsfragen, Normen, Merkblätter, Richtlinien
Setzen auch Sie auf 'Müll und Abfall' – es bietet Ihnen neben den Vorteilen der Zeitschrift zahlreiche Extras. Sie profitieren von
  • dem zeitlich früheren Erscheinen im Vergleich zur gedruckten Ausgabe und sichern Sie sich somit ein Plus an Aktualität - online first für Ihren Wissensvorsprung
  • der komfortablen, äußerst treffsicheren Volltextsuche über alle Inhalte inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für das besonders schnelle Auffinden gewünschter Themen
  • einem uneingeschränktem Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bis dato erschienenen Ausgaben des eJournals
  • dem Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge für die spätere Lektüre oder zum Anlegen eines dezentrales Archivs
  • unserem praktischen Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert

  • Studentenpreis
    EUR (D) 11,05
    Nettopreis pro Monat
  • Sonderpreis Bürolizenz für max. 3 Nutzer
    EUR (D) 30,00
    Nettopreis pro Monat