Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 3934 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2 OrdnerISBN
978-3-503-00819-3Stand
Stand 2021Programmbereich
Verkehrsrecht, -wirtschaft, -technikDownloads
(pdf, ca. 364 KB)
Personenbeförderungsrecht
Kommentar zum Personenbeförderungsgesetz nebst sonstigen einschlägigen Vorschriften
Begründet von Dr. Helmuth Bidinger, ehemals Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt a. M.
Fortgeführt von Dr. Rita Bidinger, Richterin in Frankfurt a. M., Oberursel
unter Mitarbeit von Ralph Müller-Bidinger, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., Oberursel
Moderne Mobilität ist mit Herausforderungen verbunden, die sich auch im Personenbeförderungsrecht niederschlagen. Neue juristische Fragen tauchen auf. Beispielsweise im Kontext ambitionierter Ziele, wie der Schaffung barrierefreier Haltestellen bis 2022. Oder durch digitale Geschäftsmodelle, deren Nutzung für viele immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Der Bidinger kommentiert alle Facetten der jüngsten Entwicklungen. Anschaulich, lösungsorientiert und treffsicher wie immer.
Praktisch, kompakt, aktuell
Dieses Werk beantwortet Ihnen sicher und konkret alle praxistypischen Fragen wie:
- Welche Genehmigungs-, Betriebs- und Beförderungspflichten bestehen?
- Sind Reiseveranstalter PBefG-Unternehmer?
- Wann ist die fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gegeben?
- Gilt das PBefG auch beim grenzüberschreitenden Verkehr?
- Betriebssitzverlegung – was ist zu beachten?
Sämtliche relevanten Vorschriften sind kommentiert, u.a.
- das Personenbeförderungsgesetz (PBefG),
- die Freistellungs-Verordnung (FrStllgV),
- die Verordnung über die Allgemeinen Beförderungsbedingungen im Personenverkehr (VOAllgBefBed),
- die Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft).
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de