Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
184 Seiten, 15,5 x 23 cm, kartoniertISBN
978-3-503-01673-0Erscheinungstermin
01. Januar 1982Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Shakespeare-Rezeption, Band ISofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftShakespeare-Rezeption
I. Ausgewählte Texte von 1741 – 1788 Mit einer Einführung, Anmerkungen und bibliographischen Hinweisen
Herausgegeben von Hansjürgen Blinn
Die Diskussion über Shakespeares Dramen, ihre Aufnahme in Deutschland und ihre Wirkung auf die Entwicklung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bilden einen Modellfall produktiver und reproduzierender Rezeption, wie er in größerem Ausmaß und gleicher Materialfülle nicht häufig auftritt. Die vorliegende Publikation bildet den ersten einer auf zwei Teile ausgerichteten chronologisch angelegten Sammlung von Texten zur Wirkung Shakespeares in Deutschland. Band 1 berücksichtigt den Zeitraum von 1741 bis zu einem ersten Wendepunkt in der Shakespeare-Rezeption, der mit der Veröffentlichung des ersten Shakespeare-Kompendiums (Eschenburg) zusammenfällt. Den Wandel des Shakespeare-Bildes in Klassik und Romantik weiterzuverfolgen, ist Aufgabe des zweiten Bandes.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de