Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
Loseblattwerk, 760 Seiten, 14,8 x 21 cm, 1 OrdnerISBN
978-3-503-01783-6Stand
Stand 2020Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 333 KB)
(pdf, ca. 333 KB)
Aufsicht in der Sozialversicherung
Ergänzbares Handbuch für die Praxis
Von Dr. Fred Schneider, Abteilungspräsident im Bundesministerium für Arbeit und Soziales a.D.
unter Mitarbeit von: Dr. Uwe Markus, Abteilungspräsident im Bundesamt für Soziale Sicherung, Reiner Müller, Regierungsdirektor im Bundesamt für Soziale Sicherung, Frank Otto, Regierungsdirektor im Bundesamt für Soziale Sicherung, Andreas Pfohl, Abteilungspräsident im Bundesamt für Soziale Sicherung, Wolfgang Popoff, Regierungsdirektor im Bundesamt für Soziale Sicherung, Thomas Schlotter, Regierungsdirektor im Bundesamt für Soziale Sicherung, Dr. Thomas Schmitz, Regierungsdirektor im Bundesamt für Soziale Sicherung
Aufsichtspraxis transparent
Der sichere Blick auf Rechte und Pflichten.
Alle Aufgaben der Aufsichts- und Mitwirkungsbehörden der Sozialversicherungsträger und ihrer Verbände erläutert Ihnen dieses Handbuch. Auf Bundes - und Landesebene. Klar, lösungsorientiert und immer aktuell! Für größere Transparenz der staatlichen Aufsicht, ihrer rechtlichen Grundlagen und Alltagspraxis.
Fokus: Aufsichtspraxis
Konkrete Problemlösungen in repräsentativen Aufsichts- und Mitwirkungssituationen stehen im Mittelpunkt der Erläuterungen. Dafür wird das Werk seit Jahrzehnten als Standardwerk zum Aufsichtsrecht in der Sozialversicherung geschätzt! Wenn die bestehende Gesetzeslage oder Rechtsprechung der Sozialgerichte es erfordern, sind rechtssystematische Fragestellungen selbstverständlich vertieft.
Lösungen: fundiert und aktuell
Weil es in der Aufsichtspraxis immer um sichere Entscheidungen auf dem neuesten Stand geht, ist die höchstrichterliche Rechtsprechung lückenlos berücksichtigt. Einschlägige Literatur ebenso. Die aktuelle Rechtslage zum Aufsichtsrecht und alle neuen Entwicklungen in der Aufsichtspraxis erfassen Sie durch regelmäßige Updates zeitnah.
Arbeitshilfen: aus Erfahrung
Wie genau die Autoren die Praxisbedürfnisse kennen, zeigt sich nicht zuletzt an den Prüfthemen- und Fragenkatalogen sowie Leitlinien und Verfahrensgrundsätzen – für den besseren Überblick im Anhang zusammengestellt. Das garantiert Ihnen einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise der Aufsichtsbehörden, ihrer Prüfdienste und des Prüfdienstes Krankenversicherung.
Der sichere Blick auf Rechte und Pflichten.
Alle Aufgaben der Aufsichts- und Mitwirkungsbehörden der Sozialversicherungsträger und ihrer Verbände erläutert Ihnen dieses Handbuch. Auf Bundes - und Landesebene. Klar, lösungsorientiert und immer aktuell! Für größere Transparenz der staatlichen Aufsicht, ihrer rechtlichen Grundlagen und Alltagspraxis.
Fokus: Aufsichtspraxis
Konkrete Problemlösungen in repräsentativen Aufsichts- und Mitwirkungssituationen stehen im Mittelpunkt der Erläuterungen. Dafür wird das Werk seit Jahrzehnten als Standardwerk zum Aufsichtsrecht in der Sozialversicherung geschätzt! Wenn die bestehende Gesetzeslage oder Rechtsprechung der Sozialgerichte es erfordern, sind rechtssystematische Fragestellungen selbstverständlich vertieft.
Lösungen: fundiert und aktuell
Weil es in der Aufsichtspraxis immer um sichere Entscheidungen auf dem neuesten Stand geht, ist die höchstrichterliche Rechtsprechung lückenlos berücksichtigt. Einschlägige Literatur ebenso. Die aktuelle Rechtslage zum Aufsichtsrecht und alle neuen Entwicklungen in der Aufsichtspraxis erfassen Sie durch regelmäßige Updates zeitnah.
Arbeitshilfen: aus Erfahrung
Wie genau die Autoren die Praxisbedürfnisse kennen, zeigt sich nicht zuletzt an den Prüfthemen- und Fragenkatalogen sowie Leitlinien und Verfahrensgrundsätzen – für den besseren Überblick im Anhang zusammengestellt. Das garantiert Ihnen einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise der Aufsichtsbehörden, ihrer Prüfdienste und des Prüfdienstes Krankenversicherung.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de