Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 4282 Seiten, 14,8 x 21 cm, 3 OrdnerDie digitale Ausgabe
www.SGBdigital.deISBN
978-3-503-03183-2Stand
Stand 2023Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungReihe / Gesamtwerk
Aus der Hierarchie "Sozialgesetzbuch (SGB) – Gesamtkommentar"Downloads
Sozialgesetzbuch (SGB) VIII: Kinder- und Jugendhilfe
Kommentar
Begründet von Dr. Karl Hauck, fortgeführt von Prof. Dr. Wolfgang Noftz, herausgegeben von Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen
Bandherausgeber: Axel Stähr, Senatsrat a.D. in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
Kommentar von Prof. Dr. Minou Banafsche, Universität Kassel; Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer; Prof. Dr. Cornelia Bohnert, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin i.R.; Dr. Michael Greßmann, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; Dr. Christian Grube, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a.D. und Lehrbeauftragter für Sozialrecht an der Universität Hamburg; Prof. Dr. Guido Kirchhoff, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin; Benjamin Raabe, Rechtsanwalt, Berlin; Wolfgang Rombach, Ministerialdirigent und Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Axel Stähr, Senatsrat a.D. in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin; Wolfgang Trede, Leiter des Jugendamts Böblingen
Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative, Exekutive und Hochschulen um Bandherausgeber Axel Stähr, Senatsrat a.D. in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB VIII, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren.
Konkrete Rechtsanwendung steht im Fokus aller Erläuterungen
- Die rundum praxistaugliche Kommentierung des Werkes berücksichtigt jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Ohne die Anknüpfungspunkte an das übrige Sozialrecht aus den Augen zu verlieren, konzentrieren sich die Autoren auf ihr Spezialgebiet.
- Mit den vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben sie zusätzlich wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung.
- Selbstverständlich werden Gesetzestexte und Rechtsprechung fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten.
Für den Gesamtüberblick sind das die perfekten Ergänzungen:
- eine umfangreiche Einführung zu den Strukturprinzipien
- wichtige Materialien der Gesetzgebungsverfahren und viele Informationen zu aktuellen, sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de