Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
Loseblattwerk, 2472 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2 OrdnerISBN
978-3-503-03401-7Stand
Stand 2020Programmbereich
Öffentliches DienstrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Landespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt
(pdf, ca. 77 KB)
(pdf, ca. 77 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 95 KB)
(pdf, ca. 95 KB)
Landespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt
Ergänzbarer Kommentar mit weiterführenden Vorschriften
Von Prof. Dr. Frank Bieler, Professor (em.) an der Hochschule Harz, Wernigerode, Dr. Andreas Gronimus, Rechtsanwalt in Bonn, Heinrich Rehak, Präsident des Verwaltungsgerichts Dresden a. D., Peter Schneider, Richter am Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Markus Kleffner, Rechtsanwalt in Leipzig, und Dr. Klaus Vogelgesang, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Bonn
Umfassende Erläuterungen zum gesamten Landespersonalvertretungsrecht
Dieses Werk kommentiert objektiv und sorgfältig das Landespersonalvertretungsgesetz und die zugehörige Wahlordnung. Es wird regelmäßig den landesspezifischen Entwicklungen und den allgemeinen Veränderungen des Personalvertretungsrechts angepasst. Dies erleichtert den Verantwortlichen einerseits die Umsetzung des geltenden Rechts innerhalb der Dienststellen, zum anderen fördert es die oft schwierige personalvertretungsrechtliche Zusammenarbeit.
Die Antworten der fachlich ausgewiesenen Verfasser auf die zahlreichen anstehenden Fragen im personalvertretungsrechtlichen Alltag sind wissenschaftlich fundiert und zuverlässig. Zu allen relevanten Problemen bieten sie tragfähige und praxisorientierte Lösungen.
Die Konzeption des Werks als ergänzbare Ausgabe trägt dieser Anforderung Rechnung. So reagieren die Autoren umgehend auf Gesetzesänderungen und wichtige neue Rechtsprechung insbesondere der Verwaltungsgerichte und des BVerwG. Neben den fundierten Kommentierungen enthält diese Sammlung umfangreiches Textmaterial:
Dieses Werk kommentiert objektiv und sorgfältig das Landespersonalvertretungsgesetz und die zugehörige Wahlordnung. Es wird regelmäßig den landesspezifischen Entwicklungen und den allgemeinen Veränderungen des Personalvertretungsrechts angepasst. Dies erleichtert den Verantwortlichen einerseits die Umsetzung des geltenden Rechts innerhalb der Dienststellen, zum anderen fördert es die oft schwierige personalvertretungsrechtliche Zusammenarbeit.
Die Antworten der fachlich ausgewiesenen Verfasser auf die zahlreichen anstehenden Fragen im personalvertretungsrechtlichen Alltag sind wissenschaftlich fundiert und zuverlässig. Zu allen relevanten Problemen bieten sie tragfähige und praxisorientierte Lösungen.
Die Konzeption des Werks als ergänzbare Ausgabe trägt dieser Anforderung Rechnung. So reagieren die Autoren umgehend auf Gesetzesänderungen und wichtige neue Rechtsprechung insbesondere der Verwaltungsgerichte und des BVerwG. Neben den fundierten Kommentierungen enthält diese Sammlung umfangreiches Textmaterial:
- Landespersonalvertretungsgesetz und Wahlordnung
- Vordrucke für die Personalratswahl
- Wahlordnung zu den Schwerbehindertenvertretungen
- Runderlass des MI über Kosten der Personalvertretungen und Einigungsstellen
- Auszüge aus dem BPersVG, BGB, ArbGG, KSchG, SGB IX, StGB
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de