Buch
Von der Ökonomie der Natur zur Ökologie
Die Entwicklung ökologischen Denkens und seiner sprachlichen Ausdrucksformen
Produktdetails
295 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-04962-2
Erscheinungstermin
03. März 2000
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 160
Titel empfehlen
Die Ökologie ist eine vergleichsweise junge wissenschaftliche Disziplin, aber ihre Grundgedanken über den Haushalt der Natur und deren Gleichgewicht liegen länger zurück, als man gemeinhin annimmt. Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht die Sprache des ökologischen Denkens, dessen allmähliche Entwicklung anhand grundlegender Metaphern und fachspezifischer Textsorten nachvollzogen wird. Das Buch gibt neben seinen sprach- und begriffshistorischen Studien eine Fülle von Einblicken in die Kultur- und Ideengeschichte und zeichnet die allmähliche Entwicklung der modernen Wissenschaften nach.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de