Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
616 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-04993-6Erscheinungstermin
04. Mai 2001Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Georg Büchner und die Moderne, Band I: 1875–1945Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
In der Literaturwissenschaft zählt Büchner zu den meist behandelten Autoren. Seine Rezeptionsgeschichte ist jedoch nicht nur ein wichtiges Kapitel der literarischen, sondern auch der politischen Entwicklung Deutschlands. Sein Name ist mit den Revolutionsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso verknüpft wie mit den Anfängen der Sozialdemokratie, mit dem Übergang vom Kaiserreich zur Republik wie mit Widerstand und Exil im „Dritten Reich“, mit der Teilung wie mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Seit den 1970er Jahren sind zwar einige Textsammlungen und Studien zur Wirkungsgeschichte Büchners erschienen, eine umfassende Dokumentation seiner literarischen und politischen Rezeption in der Moderne fehlt jedoch bisher. Das auf drei Bände angelegte Werk schließt damit eine Lücke in der Rezeption.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de