Verlagsprogramm

Produktdetails
219 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-07848-6Erscheinungstermin
02. Juli 2004Programmbereich
Kommunalrecht und KommunalverwaltungReihe / Gesamtwerk
Finanzwesen der Gemeinden, Band 10Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftErschließungsbeitragsrecht in der kommunalen Praxis
Rechtlicher Rahmen - Gestaltungsmöglichkeiten - Sonderfälle
Von Dr. Ulrich Becker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin
Dieses Buch von Dr. Ulrich Becker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin, behandelt die wesentlichen Probleme, die die Erhebung von Erschließungsbeiträgen bereitet und zeigt Ihnen praxisbezogen die hierzu von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts entwickelten Lösungsansätze auf. Dabei orientiert sich der Aufbau am chronologischen Ablauf einer Baumaßnahme bzw. deren Abrechnung.
Zitate aus Leitentscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und Beispiele geben Ihnen Hinweise für eine rechtssichere Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Das Buch zeigt Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten auf und benennt Risiken, die für die Kommune bzw. den Bürger bestehen. Die Besonderheiten bei der Erhebung von Erschließungsbeiträgen in den neuen Bundesländern nach § 242 Abs. 9 BauGB werden eingehend behandelt.
Das Werk richtet sich in gleicher Weise an Mitarbeiter in Kommunen, die mit der Abrechnung von Erschließungsbeiträgen betraut sind, wie auch an Anwälte – die als Berater der Kommune oder des Bürgers – mit dem Erschließungsbeitragsrecht befasst sind. Es hinterfragt an einigen Punkten die erschließungsbeitragsrechtliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und richtet sich insoweit auch an die mit der Fortentwicklung des Erschließungsbeitragsrechts in erster Linie betrauten Verwaltungsgerichte.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de