Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
146 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-07924-7Erscheinungstermin
10. Dezember 2004Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e. V. (VGH), Band 13Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDionysische Perspektiven
Gerhart Hauptmanns Novelle "Der Ketzer von Soana" und sein Briefwechsel mit Rudolf Pannwitz. Mit einem Vorwort von Peter Sprengel
„ein dionysisches fest vieler sphären“ – die Formulierung, die Pannwitz in der von Gabriella Rovagnati erstmals publizierten Korrespondenz für eines der schwächeren Lustspiele Hauptmanns gebraucht, ließe sich mit noch größerem Recht auf den „Ketzer von Soana“ anwenden als den vielleicht prägnantesten Versuch Hauptmanns zur dichterischen Vergegenwärtigung antikischer Naturfrömmigkeit und heidnischer Sinnlichkeit. Thurit Kriener dokumentiert anhand der Manuskripte und der von Hauptmann benutzten Bücher die langjährige Entstehungsgeschichte der Novelle und legt dabei verborgene Bedeutungsschichten und vielfältige intertextuelle Bezüge frei.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de