Verlagsprogramm

Produktdetails
356 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-08724-2Auflage
6., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2012Erscheinungstermin
28. Juni 2012Programmbereich
Verkehrsrecht, -wirtschaft, -technikDownloads
(pdf, ca. 68 KB)
(pdf, ca. 131 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), 5., aktualisierte und erweiterte Auflage (978-3-503-05949-2)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBOKraft
Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr Kommentar
Begründet von Dr. Helmuth Bidinger, ehemals Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main
Fortgeführt von Dr. Rita Bidinger, Richterin in Frankfurt am Main, Oberursel, und Ralph Müller-Bidinger, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Oberursel
Der Standard in Sachen BOKraft – rundum aktualisiert und erweitert!
Wann immer Sie mit Fragen des Betriebs von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr befasst sind - im "Bidinger", der bereits in 6. Auflage erscheint, finden Sie eine praxisgerechte Antwort. Über die Kommentierungen zur BOKraft hinaus werden auch deren Verbindungen und Abgrenzungen zu den verwandten nationalen Regelungen des Straßenverkehrsrechts, insbesondere der StVO und der StVZO, sowie den europäischen Rechtsvorschriften aufgezeigt.Die Neuheiten im Detail:
- Einführung zur BOKraft mit den wesentlichen Regelungen für den Schnelleinstieg,
- Gliederungsstruktur der Kommentierung nach stets gleichem Aufbau: 1. einleitender, Norminhalt und -zweck zusammenfassender Überblick mit Hinweisen zu den Normadressaten, ihrer Entstehungsgeschichte und Auszügen der amtlichen Begründung
- Zusätzlich: Kommentierung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes im Anhang zu § 14 BOKraft,
- Berücksichtigung aktueller Problembereiche, wie z. B. die Diskussion um die Freigabe der Taxifarbe oder der Verfassungswidrigkeit des Eigenwerbeverbots an Taxen und Mietwagen.
2. detaillierte Erläuterung der einzelnen Tatbestände unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
3. Darstellung der Rechtsfolgen im Falle eines Verstoßes gegen die Norm
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de