Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
469 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-10326-3Erscheinungstermin
22. Juni 2007Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 44Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Jahrbuch des Arbeitsrechts
(pdf, ca. 64 KB)
(pdf, ca. 64 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftJahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 44, Dokumentation für das Jahr 2006
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts.Mit Beiträgen von Friedrich Hauck, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht; Wolfgang Linsenmaier, Richter am Bundesarbeitsgericht; Dr. Ulrich Koch, Richter am Bundesarbeitsgericht; Rainer Huke, Rechtsanwalt, und Ass. jur. Kristina Schütt; Ralf-Peter Hayen, Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand
Sie befassen sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts oder möchten sich über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren? Mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts erhalten Sie Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt deshalb der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Die Abhandlungen namhafter Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Temenspektrum: Bedeutung des AGG für die Interessenvertretungen, Bedeutung des AGG für die Unternehmen, Betriebsübergang nach § 613a BGB, Berücksichtigung des Vertrauensschutzes im Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts, Kollektives Arbeitsrecht im Spannungsfeld von Freiheit und Ordnung. Die Herausgeberin, Ingrid Schmidt, ist Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts. Die Verfasser der Beiträge sind namhafte Repräsentanten des Arbeitsrechts und ausgewiesene Spezialisten.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de