Buch
Armutsfestigkeit sozialer Sicherung
Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. 12./13. Oktober 2006 in Lübeck
Produktdetails
152 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-10348-5
Erscheinungstermin
30. August 2007
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads

Inhaltsverzeichnis Armutsfestigkeit sozialer Sicherung
(pdf, ca. 97 KB)
(pdf, ca. 97 KB)
Titel empfehlen
Das soziale Sicherungssystem muss fortentwickelt und an die veränderten Rahmenbedingungen angeglichen werden. Eine Anpassung an ein vermindertes Niveau fällt wegen der Gewöhnung an Wohlstandszuwächse schwer. Die Analyse von Armut in Deutschland darf nicht auf die monetäre Lage der Betroffenen begrenzt werden. Nicht zu vernachlässigen sind bei der Betrachtung auch die Folgen von Bildungsarmut.
Bei der Jahrestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes stand die Frage nach der „Armutsfestigkeit sozialer Sicherung“ im Mittelpunkt. Dabei ging es nicht um die Ausweitung materieller Rechte im Bereich der sozialen Sicherung. Vielmehr wurde diskutiert, welcher Standard als Existenzminimum unverzichtbar ist.
Dieser Tagungsband enthält die Vorträge der Jahrestagung, die sich mit unterschiedlichen Aspekten und Sichtweisen mit dem Thema befassen. Sämtliche Referenten sind ausgewiesene Spezialisten und namhafte Repräsentanten insb. des Sozialrechts.
Bei der Jahrestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes stand die Frage nach der „Armutsfestigkeit sozialer Sicherung“ im Mittelpunkt. Dabei ging es nicht um die Ausweitung materieller Rechte im Bereich der sozialen Sicherung. Vielmehr wurde diskutiert, welcher Standard als Existenzminimum unverzichtbar ist.
Dieser Tagungsband enthält die Vorträge der Jahrestagung, die sich mit unterschiedlichen Aspekten und Sichtweisen mit dem Thema befassen. Sämtliche Referenten sind ausgewiesene Spezialisten und namhafte Repräsentanten insb. des Sozialrechts.
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer (Redaktion)
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de