Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Holzschutzmittelverzeichnis – Verzeichnis der Holzschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung –Auflistung der Holzschutzmittel mit RAL-Gütezeichen – 
Auflistung der Bläueschutzmittel nach VdL-Richtlinie
Stand: Januar 2008
Produktdetails expand_more

Produktdetails

256 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-10392-8

Auflage

56., neu bearbeitete Auflage 2008

Erscheinungstermin

31. März 2008

Auflagen

Dieser Artikel wurde ersetzt durch:
Holzschutzmittelverzeichnis, 57., (978-3-503-11639-3)

Dieser Artikel ersetzt:
Holzschutzmittelverzeichnis, 55., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-10029-3)

Holzschutzmittelverzeichnis

Verzeichnis der Holzschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung –Auflistung der Holzschutzmittel mit RAL-Gütezeichen – Auflistung der Bläueschutzmittel nach VdL-Richtlinie Stand: Januar 2008


Herausgegeben vom Deutschen Institut für Bautechnik
Dieses Produkt ist leider nicht mehr lieferbar.

Welches Holzschutzmittel ist das richtige?

Wann darf welches Mittel zum Einsatz kommen? Welche vorbeugend wirkenden Holzschutzmittel sind zugelassen? Welche Mittel gelten als gesundheitsschädlich?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue Holzschutzmittelverzeichnis: Gewohnt zuverlässig und auf aktuellem Stand. Das verschafft Ihnen Entscheidungssicherheit und hilft, Haftungsrisiken zu umgehen.

Die Neuauflage umfasst alle aktuellen „amtlich geprüften" Holzschutzmittel für den gewerblichen und nicht gewerblichen Bereich. Sie informiert über Hersteller, Anwendungsbereiche und Anwendungsverfahren, erforderliche Einbringmengen sowie über die Verwendung und ggf. auch die notwendigen Verwendungseinschränkungen.

Das Holzschutzmittelverzeichnis berücksichtigt
  • Mittel zum vorbeugenden Schutz vor holzzerstörenden Pilzen und Insekten von Holzbauteilen, aber auch von sonstigen Gegenständen aus Holz,
  • Mittel zum vorbeugenden Schutz vor holzzerstörenden Pilzen oder Insekten von Bauprodukten und Bauteilen aus Holzwerkstoffen,
  • Mittel zum vorbeugenden Schutz vor holzverfärbenden Pilzen,
  • Mittel zur Bekämpfung eines vorhandenen Befalls durch holzzerstörende Insekten von Holzbauteilen, aber auch von sonstigen Gegenständen aus Holz,
  • Mittel zur Verhinderung des Durchwachsens von Hausschwamm durch Mauerwerk (Schwammsperrmittel).
Die wichtigen Veränderungen in der 56. Auflage sind überwiegend Konsequenz
  • der Forderung der Europäischen Kommission nach Notifizierung der Wirkstoffe von Holzschutzmitteln und Ausschluss bis zu einem Stichtag nicht notifizierter Wirkstoffe,
  • der Bewertung von Freilanduntersuchungen zum Langzeitverhalten von Holzschutzmitteln nach dem heutigen Stand der Technik,
  • der Nachweisführung über die erforderlichen Mindestfixierzeiten von Holzschutzmitteln, während der das geschützte Holz witterungsgeschützt gelagert werden muss.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de