Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
296 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-10608-0Auflage
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2008Erscheinungstermin
31. März 2008Programmbereich
WirtschaftsrechtReihe / Gesamtwerk
Recht der Wirtschaft, Band 03Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Verbraucherdarlehensrecht
(pdf, ca. 65 KB)
(pdf, ca. 65 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 376 KB)
(pdf, ca. 376 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Verbraucherkreditgesetz, 2., überarbeitete Auflage (978-3-503-03652-3)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftVerbraucherdarlehensrecht
Darlehensverträge – Immobiliendarlehen – Vollmachten – Verbundene Geschäfte – Leasing
Von Dr. Bernd Peters, Rechtsanwalt in Hamburg, und Dr. Michael Münscher, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Mitbegründet von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Mitglied der Universität Hamburg und Rechtsanwalt in Hamburg
Kaum ein anderes Rechtsgebiet hat in den letzten Jahren eine ähnliche Flut von kontrovers diskutierten Entscheidungen der BGH-Senate ausgelöst wie das Verbraucherdarlehensrecht. Schlagworte wie „Schrottimmobilien“ und „Heininger“ sind beispielhaft für die einschneidenden Änderungen.
Schneller Einstieg in die Materie
Mit der komplett überarbeiteten dritten Auflage sichern Sie sich umfassende und praxisorientierte Erläuterungen zu den Vorschriften des in das BGB integrierten Verbraucherdarlehensrechts. Das Werk berücksichtigt dabei die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur und behandelt so wichtige Themen wie- Formerfordernisse und Heilung von Formfehlern
- Fehlerfolgen bei der Vertragsgestaltung
- Kreditvermittlung
- Darlehensvollmachten
- Widerrufsrecht
- Leasing
- verbundene Geschäfte u. v. m.
Expertenwissen für erfolgreiche Darlehens- und Leasinggeschäfte
Verbraucherdarlehensrecht beantwortet Ihnen zentrale Fragen. Sie erfahren z.B., welche Darlehen dem Verbraucherdarlehensrecht unterliegen (auch Immobiliardarlehen und Überziehungskredite?), welche Mindestangaben ein Darlehensvertrag enthalten muss und wie die Folgen bei fehlerhaften Angaben aussehen, wie eine korrekte Widerrufsbelehrung im Vertrag lautet oder wie Teilleistungen des Verbrauchers angerechnet werden.Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de