Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
460 Seiten, 13 x 19,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-11026-1Erscheinungstermin
30. März 2009Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: RDG
(pdf, ca. 90 KB)
(pdf, ca. 90 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 502 KB)
(pdf, ca. 502 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRDG
Rechtsdienstleistungsgesetz mit Einführungsgesetz und Rechtsdienstleistungsverordnung Praxiskommentar
Von Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsbeistand, Dipl.-Kfm. Christian-Peter Lamm, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, und Thomas Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, unter Mitarbeit von Katja Lamm, Rechtsanwältin, Anke Geißler, Rechtsanwältin, und Ass. Jur. Eva Dreyer
Durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) wurde das Rechtsberatungs- und Rechtsbesorgungsrecht vollständig novelliert. Seitdem dürfen neben Rechtsanwälten auch Angehörige anderer Berufe (Freiberufler und Gewerbetreibende) in begrenztem Umfang Rechtsdienstleistungen erbringen.
Dieser Kommentar für Praktiker – ob Jurist oder nicht – bietet die für das Anbieten neuer Rechtsdienstleistungen so dringend benötigte Orientierung. Er liefert in kurzer und leicht verständlicher Form:
Dieser Kommentar für Praktiker – ob Jurist oder nicht – bietet die für das Anbieten neuer Rechtsdienstleistungen so dringend benötigte Orientierung. Er liefert in kurzer und leicht verständlicher Form:
- eine kompakte Darstellung der Kern- und Randbereiche des RDG einschließlich der Rechtsverordnung zum RDG
- einen Vergleich zum alten Recht und die Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung, soweit diese weiterhin relevant ist
- eine zuverlässige Beurteilung, welche Rechtsdienstleistungen durch wen und in welcher Form zulässig sind
- die Auswertung der Gesetzesbegründung sowie weiterer Materialien aus dem Gesetzgebungsverfahren. Der hochaktuelle Kommentar ist mit seinen komprimierten Fachinformationen zur neuen Rechtslage, den praktischen Beispielen und zahlreichen Schaubildern ein unentbehrliches Hilfsmittel für viele Berufsgruppen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de