Verlagsprogramm

Produktdetails
XIV, 200 Seiten, mit Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-11426-9Erscheinungstermin
23. Dezember 2008Programmbereich
Management und WirtschaftReihe / Gesamtwerk
PwC-Praxisforum Mittelstand, Band 01Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBilanzrecht in Familienunternehmen
Perspektiven und Modernisierungsansätze nach HGB und IFRS
Herausgegeben von WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann und Frank Reuther
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking, Dr. Andreas Günther, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Norbert Herzig, WP/StB Liesel Knorr, WP/StB Dr. Sven Morich, Frank Reuther, Dr. Thomas Ull, WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
BilMoG und die Konsequenzen für den Mittelstand
Wie wirkt sich das Bilanzrecht nach dem BilBoG speziell bei Familienunternehmen aus? Dieser Frage gehen Norbert Winkeljohann und Frank Reuther gemeinsam mit weiteren Experten in ihrem Buch nach:- Anforderungen an das nationale und internationale Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen
- BilMoG und die Folgen, u.a. für Bilanzpolitik, Gläubigerschutz und steuerliche Gewinnermittlung
- Rechnungslegung als Basis einer effektiven Corporate Governance.
Fundierte Analysen – konkrete Lösungswege – renommierte Autoren: Das Werk erscheint in der Reihe PwC-Praxisforum Mittelstand, herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Winkeljohann und Dr. Thomas Ull. Die Reihe setzt den Schwerpunkt auf Rechnungslegung, Corporate Governance, Unternehmensführung und Wirtschaftsprüfung in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie erleichtert mit tiefgründiger Fachinformation Entscheidungsträgern die Umsetzung neuer Regelungen in die Praxis.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de