Verlagsprogramm

Produktdetails
417 Seiten, mit Onlineangebot, 13 x 19,5 cm, fester EinbandVoraussetzungen
Internetzugang, Webbrowser, Adobe ReaderExterne Links
http://UWG.ESV.infoISBN
978-3-503-11615-7Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2009Erscheinungstermin
17. September 2009Programmbereich
WirtschaftsrechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Kommentare"Downloads
(pdf, ca. 55 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:UWG (978-3-503-08373-2)
Mehr Sicherheit bei der Anwendung des geänderten UWG!'''
Nach der umfangreichen Novelle im Jahre 2004 wurde das UWG zum 30.12.2008 erneut überarbeitet. Damit wurde die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken in nationales Recht umgesetzt.
Die völlig neu bearbeitete Auflage kommentiert u. a. diese Neuerungen:
- Änderung der Definition der „geschäftlichen Handlung“
- Neufassung der Generalklausel
- Sanktionierung der Irreführung durch Unterlassen
- Neue positive Informationspflichten für Unternehmer
- Neufassung der Belästigungstatbestände
- Einführung einer Black-List als Anhangs zu § 3 Abs.3 UWG mit 30 Per-se-Verboten Der Berliner Kommentar zum UWG bietet Praktikern präzise und kompakte, aber dennoch umfassende Kommentierungen zum geänderten Wettbewerbsrecht. Diese orientieren sich an der maßgeblichen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das Werk unterstützt Sie außerdem durch erste Bewertungen und Einschätzungen zum neuen UWG und bietet so die optimale Grundlage für die Anwendung des geänderten Rechts.
Der Berliner Kommentar zum UWG – das bedeutet für Sie: verlässliches und kompaktes Wissen für unter 60 Euro!
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de