Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
235 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-11616-4Erscheinungstermin
24. Juli 2009Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Band 40Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDokumentation zur 32. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2008
Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht
Dieser Tagungsband enthält die Beiträge der 32. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) vom November 2008, die Beiträge des GfU-Forums sowie die Zusammenfassungen der Diskussionen der beiden Arbeitskreise.
Die Publikation gibt einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion unter deutschen Umweltrechtsexperten über aktuelle umweltrechtliche Themen. Das Schwerpunktthema zur anstehenden innerstaatlichen Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie bietet einen ausgezeichneten umweltrechtspolitischen Einblick in ein bedeutendes Diskussionsfeld der kommenden Jahre.
Aus dem Inhalt:
Umweltschutz im Vergaberecht
Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Universität Osnabrück
Diskussionszusammenfassung von Dr. Susanne Lottermoser, Ministerialrätin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin
Die neue Abfallrahmenrichtlinie – Kernelemente und Auswirkungen auf das deutsche Recht
Dr. Frank Petersen, Ministerialrat im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn
Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsbeiträge der novellierten EG-Abfallrahmenrichtlinie
Dr. Moritz Reese, Helmholzzentrum für Umweltforschung, Leipzig
Diskussionszusammenfassung von Rechtsanwalt Dr. Martin Beckmann, Honorarprofessor an der Universität Münster
Funktionen der Öffentlichkeitsbeteiligung am Beispiel des Erörterungstermins
Dr. Alfred G. Debus, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Umweltforschung im Konflikt mit Umweltrecht: Bestandsaufnahme und Bewertung am Beispiel der Geothermie
Doreen Coder, Department Umwelt- und Planungsrecht, Helmholtz-Zentrum, Leipzig
Die Publikation gibt einen hervorragenden Einblick in den Stand der Diskussion unter deutschen Umweltrechtsexperten über aktuelle umweltrechtliche Themen. Das Schwerpunktthema zur anstehenden innerstaatlichen Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie bietet einen ausgezeichneten umweltrechtspolitischen Einblick in ein bedeutendes Diskussionsfeld der kommenden Jahre.
Aus dem Inhalt:
Umweltschutz im Vergaberecht
Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Universität Osnabrück
Diskussionszusammenfassung von Dr. Susanne Lottermoser, Ministerialrätin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin
Die neue Abfallrahmenrichtlinie – Kernelemente und Auswirkungen auf das deutsche Recht
Dr. Frank Petersen, Ministerialrat im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn
Konzeptionelle Herausforderungen und Lösungsbeiträge der novellierten EG-Abfallrahmenrichtlinie
Dr. Moritz Reese, Helmholzzentrum für Umweltforschung, Leipzig
Diskussionszusammenfassung von Rechtsanwalt Dr. Martin Beckmann, Honorarprofessor an der Universität Münster
Funktionen der Öffentlichkeitsbeteiligung am Beispiel des Erörterungstermins
Dr. Alfred G. Debus, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Umweltforschung im Konflikt mit Umweltrecht: Bestandsaufnahme und Bewertung am Beispiel der Geothermie
Doreen Coder, Department Umwelt- und Planungsrecht, Helmholtz-Zentrum, Leipzig
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de