Verlagsprogramm

Produktdetails
Jahresabonnement, inklusive Infodienst per Mail zu neuen Aktualisierungen mit jedem UpdateVoraussetzungen
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und AndroidZum Produkt
www.MUELLHANDBUCHdigital.deISBN
978-3-503-11667-6Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzDownloads
(pdf, ca. 1066 KB)
Müll-Handbuch
Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen
Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Dr.-Ing. Helmut Schnurer, Ministerialdirigent a. D., und Dr. rer. nat. Barbara Zeschmar-Lahl, BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH
Unter Mitwirkung in- und ausländischer Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft
Begründet und fortgeführt von Prof. Dr.-Ing. E. h. W. Kumpf, K. Maas, Prof. Dr.-Ing. H. Straub, Prof. Dr. habil. G. Hösel und Dipl.-Ing. W. Schenkel
Das Müll-Handbuch bietet umfangreiche Informationen zur Abfallwirtschaft und ist seit Jahrzehnten am Markt etabliert. Über 250 namhafte Experten sorgen für ein breites Spektrum verständlich geschriebener und klar strukturierter Informationen. Das Standardwerk stellt für Praktiker und alle, die sich mit abfallwirtschaftlichen Fragen befassen, eine unverzichtbare Informationsquelle dar.
Das Müll-Handbuch: Hohe Fachkompetenz und Informationsvielfalt
Ein übersichtliches Gliederungssystem ermöglicht Ihnen die einfache Orientierung innerhalb der umfangreichen Inhalte. Gezielt auf die Praxis ausgerichtet werden regelmäßig aktuelle Fragen der Abfallwirtschaft aufgegriffen. Das Müll-Handbuch informiert u.a.- zum neuesten Stand der Technik
- über neue Verfahren der Abfallbehandlung bzw. Verwertung
- über innovative Software
- zu Prognosen über zukünftige Entwicklungen
- zum aktuellen Stand der Gesetzgebung etc.
Vorschriftendatenbank inklusive
Zusätzlich profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Datenbank UMWELTdigital mit wichtigen abfallrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Zu Vergleichszwecken bleiben auch frühere Rechtsstände recherchierbar und können komfortabel mit aktuellen Fassungen verglichen werden. So sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat.Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de