Verlagsprogramm

Produktdetails
CD-ROM,Online-Updates nach Bedarf, Preise richten sich nach dem Umfang, Mehrfachlizenzen auf Anfrage
Voraussetzungen
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Web-Browser (Javascript aktiviert)Externe Links
www.SGBdigital.infoISBN
978-3-503-11924-0Stand
Stand 2020Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
(pdf, ca. 342 KB)
Sozialgesetzbuch (SGB) II: Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kommentar
Herausgegeben von Dr. Karl Hauck, Prof. Dr. Wolfgang Noftz und Dr. Dagmar Oppermann
Bandherausgeber: Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kommentar von Felix Clauß, Richter am Landessozialgericht, Dr. Malte W. Fügemann, Richter am Landessozialgericht; Dietrich Hengelhaupt, Direktor des Sozialgerichts; Sven-Helge Jork, Weiterer aufsichtsführender Richter am Sozialgericht; Karen Krauß, Richterin am Bundessozialgericht; Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe, Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht; Imme Caroline Müller, Regiegrungsdirektorin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Leandro Valgolio, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht und Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin unter Mitarbeit von Morten Adams, Richter am Sozialgericht
Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Grundsicherung für Arbeitsuchende treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Durch die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative, Exekutive und Hochschulen um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das seit Neuestem in Gesamtherausgeberschaft von Hauck/Noftz/Oppermann erscheinende Werk zum SGB II gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB II wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
- Treffer werden sekundenschnell angezeigt.
- Regelmäßige Updates werden online zum Download zur Verfügung gestellt.
- Im Abonnementbezug bleibt Ihr SGB-Kommentar stets aktuell.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de