Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
518 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-12054-3Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2010Erscheinungstermin
05. März 2010Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung (978-3-503-09385-4)
Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung
Prävention – Compliance – Vergabeverfahren – Sanktionen – Selbstreinigung
Von Prof. Dr. Thomas Ax, Maître en Droit (Paris X-Nanterre), Rechtsanwalt und Professor für europäisches Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Matthias Schneider, Rechtsanwalt, und Jacob Scheffen, Rechtsanwalt
Korruptionsfälle stehen täglich im Fokus der Öffentlichkeit. Begriffe wie Prävention, Compliance, Anti-Fraud-Management, Whistle-blowing, Window-dressing und Code of Conduct sind allgegenwärtig. Was aber bedeuten sie?
Das Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung klärt auf. Es unterstützt Verantwortliche dabei, Korruption wirkungsvoll vorzubeugen und korruptive Praktiken aufzudecken, zu verfolgen und zu ahnden. Es ist für Behörden wie für Unternehmen Richtschnur für korrektes Verhalten, Handlungsanleitung und Hilfestellung zugleich. Wichtige Themenbereiche in diesem Werk:
Mit Musterformularen und -klauseln u. a. zu den Themen Sponsoring, Erhalt von Zuwendungen, Vertragsstrafenregelungen und Schmiergeldverbot, Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit sowie Verfahrens- und Fallbeispielen.
Das Rechtshandbuch Korruptionsbekämpfung klärt auf. Es unterstützt Verantwortliche dabei, Korruption wirkungsvoll vorzubeugen und korruptive Praktiken aufzudecken, zu verfolgen und zu ahnden. Es ist für Behörden wie für Unternehmen Richtschnur für korrektes Verhalten, Handlungsanleitung und Hilfestellung zugleich. Wichtige Themenbereiche in diesem Werk:
- Korruptionserkennung
- rechtliche Grundlagen und Rechtsfolgen bei aufgedeckter Korruption
- geeignete Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen
- die Implementierung eines Anti-Fraud-Managements
- die Ausrichtung und Bedeutung des Corporate Governance Kodex,
- die grundlegenden Änderungen im Korruptionsstrafrecht durch das Strafrechtsänderungsgesetz.
Mit Musterformularen und -klauseln u. a. zu den Themen Sponsoring, Erhalt von Zuwendungen, Vertragsstrafenregelungen und Schmiergeldverbot, Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit sowie Verfahrens- und Fallbeispielen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de