Buch
Einführung in die Systematische Filmanalyse
Ein Arbeitsbuch. Mit Beispielanalysen (...) zu Zabriskie Point (Antonioni 1969), Misery (Reiner 1990), Schindlers Liste (Spielberg 1993), Romeo und Julia (Luhrmann 1996)
Produktdetails
269 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-12241-7
Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010
Erscheinungstermin
19. August 2010
Programmbereich
Downloads

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Systematische Filmanalyse
(pdf, ca. 131 KB)
(pdf, ca. 131 KB)
Titel empfehlen

EUR (D) 17,80*
* inkl. USt.,


Optimal vorbereitet im Studium
Film ist bekanntlich ein sehr komplexes, über Bild, Ton und die vorgegebene Zeitstruktur argumentierendes System. Am Anfang einer jeden Analyse steht zunächst einmal das eigene Filmerlebnis. Wie lässt es sich aber in eine wissenschaftliche Analyse überführen und wodurch unterscheidet sich diese von der Filmkritik? Worauf ist bei der Erarbeitung eigener Filmanalysen zu achten und welche inhaltlichen Dimensionen sollten darin enthalten sein? Wie kommt man zu einer sinnvollen Fragestellung, und welche Hilfsmittel gibt es, die eigenen Beobachtungen und Deutungen überprüfbar zu machen? In einem ersten allgemeineren Teil werden diese Fragen erörtert, Lösungsmöglichkeiten gegeben sowie die entwickelten Instrumente der Systematischen Filmanalyse beschrieben und in ihrer analytischen Relevanz vorgestellt. Ein zweiter Teil bietet ausführliche Beispielanalysen von verschiedenen Autoren, die sich mit Film-Klassikern wie "Zabriskie Point" (1969), aber auch mit aktuelleren Hollywood-Produktionen wie "Misery" (1990), "Schindlers Liste" (1993) und "William Shakespeares Romeo und Julia" (1996) beschäftigen. So wendet sich der Band an Schüler, Studierende, Lehrer, Dozenten und an alle filmwissenschaftlich Interessierten und ermöglicht sowohl theoretisch als auch praktisch einen leichten Zugang zur eigenen Auseinandersetzung mit diesem spannenden Medium. Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage wurde generell durchgesehen, aktualisiert und unter anderem um ein Kapitel über die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeptionsanalyse ergänzt.
Von Helmut Korte
Mit Beispielanalysen von Peter Drexler, Helmut Korte, Hans-Peter Rodenberg und Jens Thiele
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de