Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
Loseblattwerk, 1286 Seiten, 14,8 x 21 cm, 1 OrdnerDie digitale Ausgabe
www.SGBdigital.deISBN
978-3-503-12621-7Stand
Stand 2020Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungReihe / Gesamtwerk
Aus der Hierarchie "Sozialgesetzbuch (SGB) – Gesamtkommentar"Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: EU-Sozialrecht
(pdf, ca. 147 KB)
(pdf, ca. 147 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 555 KB)
(pdf, ca. 555 KB)
HAUCK/NOFTZ
EU-Sozialrecht
Kommentar
Begründet von Dr. Karl Hauck, fortgeführt von Prof. Dr. Wolfgang Noftz, herausgegeben von Dr. Dagmar Oppermann
Bandherausgeber: Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Kommentar von Regierungsdirektor Peter Becker, Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften; Stefanie Klein, LL.M., Komm. Leiterin Deutsche Verbindungsstelle Unfallversicherung-Ausland, Duisburg; Dr. Albrecht Otting, Regierungsdirektor a.D., Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration; Ministerialrat Helmut Weber, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Grenzenlos: HAUCK/NOFTZ EU-Sozialrecht
Tragfähige Entscheidungen in allen Fragen des EU-Sozialrechts treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Durch die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Hochschulen, Judikative, EU-Kommission, Anwaltschaft und Sozialversicherungen um Bandherausgeber Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Fachhochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
Das in Gesamtherausgeberschaft von Hauck/Noftz/Oppermann erscheinende Werk zum EU-Sozialrecht gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren.
Konkrete Rechtsanwendung steht im Fokus aller Erläuterungen
Tragfähige Entscheidungen in allen Fragen des EU-Sozialrechts treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Durch die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Hochschulen, Judikative, EU-Kommission, Anwaltschaft und Sozialversicherungen um Bandherausgeber Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Fachhochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
Das in Gesamtherausgeberschaft von Hauck/Noftz/Oppermann erscheinende Werk zum EU-Sozialrecht gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren.
Konkrete Rechtsanwendung steht im Fokus aller Erläuterungen
- Die rundum praxistaugliche Kommentierung des Werkes berücksichtigt jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Ohne die Anknüpfungspunkte an das übrige Sozialrecht aus den Augen zu verlieren, konzentrieren sich die Autoren auf ihr Spezialgebiet.
- Mit den vielen lösungsorientierten Hinweisen zur konkreten Umsetzung der gesetzlichen Regelungen geben sie zusätzlich wertvolle Unterstützung für die richtige Rechtsanwendung.
- Selbstverständlich werden Gesetzestexte und Rechtsprechung fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten.
- eine umfangreiche Einführung zu den Strukturprinzipien
- wichtige Materialien der Gesetzgebungsverfahren und viele Informationen zu aktuellen, sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de