Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
132 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-12935-5Erscheinungstermin
17. November 2010Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Gesellschafter-Compliance
(pdf, ca. 107 KB)
(pdf, ca. 107 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftGesellschafter-Compliance
Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien für GmbH-Gesellschafter
Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Scherer, Rechtsanwalt, Professor für Unternehmensrecht, Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht, Hochschule Deggendorf, und Klaus Fruth, Richter am Amtsgericht
unter Mitarbeit von Matthias Braun, Rechtsanwalt, Klaus Fruth, Richter am Amtsgericht, Michael Hendricks, Wolfgang Jacobs, Rechtsanwalt, Christina Koller, Rechtsanwältin, Hermann Löffler, Richter am Amtsgericht, Dr. Knut Maeder, Rechtsanwalt, Gunnar Mittag, Rechtsanwalt, Dr. Thomas Mühl, Rechtsanwalt, Andreas Mühlbauer, Dipl.-Betriebsw. (FH), Berthold Reil, Rechtsanwalt, Dr. Markus Riedhammer, Justiziar, Klaus Schedlbauer, Prof. Dr. Josef Scherer, Rechtsanwalt, Sophia Schmid, Rechtsanwältin, Alexander Schwarz, Dipl.-Wi.-Ing., Dieter Schwarz, Dipl.-Kfm. und Andreas Weidinger, Rechtsanwalt
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
So vermeiden Sie die persönliche Haftung als GmbH-Gesellschafter
Das Ziel einer gesellschaftsrechtlichen Beteiligung ist neben strategischen Motiven i. d. R. die Erzielung einer angemessenen Rendite in Form von Gewinnausschüttungen und den Erhalt bzw. die Steigerung des Wertes der Beteiligung. Dass damit häufig auch erhebliche persönliche Haftungsgefahren für die Gesellschafter einhergehen, ist meist gar nicht bekannt.
Welche Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter bestehen und wie Sie mit unternehmensorganisatorischen Maßnahmen Gefahrenlagen effektiv vorbeugen können, erfahren Sie in der von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth herausgegebenen Neuerscheinung.
Das Buch eignet sich auch als Checkliste, um die interne Organisation und Prozesse zu optimieren und dadurch Unternehmenswerte nachhaltig aufzubauen.
Das Ziel einer gesellschaftsrechtlichen Beteiligung ist neben strategischen Motiven i. d. R. die Erzielung einer angemessenen Rendite in Form von Gewinnausschüttungen und den Erhalt bzw. die Steigerung des Wertes der Beteiligung. Dass damit häufig auch erhebliche persönliche Haftungsgefahren für die Gesellschafter einhergehen, ist meist gar nicht bekannt.
Welche Haftungsrisiken für GmbH-Gesellschafter bestehen und wie Sie mit unternehmensorganisatorischen Maßnahmen Gefahrenlagen effektiv vorbeugen können, erfahren Sie in der von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth herausgegebenen Neuerscheinung.
Das Buch eignet sich auch als Checkliste, um die interne Organisation und Prozesse zu optimieren und dadurch Unternehmenswerte nachhaltig aufzubauen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de