Verlagsprogramm

Produktdetails
XXVII, 260 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-12946-1Erscheinungstermin
28. Oktober 2010Programmbereich
Management und WirtschaftReihe / Gesamtwerk
Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen, Band 19Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftNachfolgeplanung in Familienunternehmen
Eine Analyse auf Basis des Erbschaftsteuerreformgesetzes und des Europarechts
Von Dr. Martina Corsten
Martina Corsten ermöglicht mit diesem Werk einen klaren Blick auf steuerrechtliche Grundlagen und arbeitet gleichzeitig Empfehlungen für die Nachfolgelösung in der Praxis heraus.
Ausgangspunkt ist die differenzierte Darstellung der erbschaftsteuerlichen und bewertungsrechtlichen Regelungen nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) unter Berücksichtigung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen auf die steuerliche Belastung und das unternehmerische Handeln beleuchtet. Schwerpunkte sind unter anderem:
- Voraussetzungen, unter denen die Unternehmensnachfolge durch das ErbStRG erleichtert wird
- europarechtliche Anforderungen und Zielsetzung der nationalen Gesetzgebung
- Belastungsunterschiede in Abhängigkeit vom gewählten Finanzierungsmix der Gesellschaft
Ausgezeichnet mit dem Klaus.-O.-Fleck-Preis der IHK Rhein-Neckar!
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de