Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XIII, 180 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-12964-5Erscheinungstermin
11. November 2010Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Initiativen zum Umweltschutz, Band 82Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftPflegemanagement für Parks und Gärten
Modellhafte Umsetzung eines nachhaltigen Pflegemanagements zur Reduzierung von anthropogen verursachten Verlusten der Biodiversität und der kulturellen Ökosystemfunktion national bedeutender Gartenanlagen
Herausgegeben von Gartennetz Deutschland e. V.
Projektleitung: Dr. Christian Antz (Vorsitzender Gartennetz Deutschland e. V.), Christa Ringkamp und Petra Schoelkopf
Redaktion: Esther Bertele (HORTEC Berlin) und Petra Derksen (Gartennetz Deutschland e. V.)
Redaktionelle Bearbeitung: Helga Kuhn (DBU)
Gärten haben einen erheblichen kulturellen Wert, sie fördern die regionale Identität und avancieren aufgrund der steigenden, touristischen Nachfrage zum Wirtschaftsfaktor. Trotz dieser wichtigen Effekte für die umliegenden Regionen lässt sich seit geraumer Zeit ein erheblicher, substanzieller Wertverlust in den Gärten und Parks durch mangelnde Pflege feststellen.
Mit dem Modellprojekt zum Pflegemanagement für national bedeutende Gartenanlagen hat sich Gartennetz Deutschland e. V. in Kooperation mit der DBU und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz dieser Problematik angenommen und Lösungsstrategien entwickelt.
Das vorliegende Buch fasst die Beiträge der DBU-Tagung „Pflegemanagement für Parks und Gärten“ zusammen, auf der die Ergebnisse des Modellprojekts vorgestellt und diskutiert wurden.
Mit diesem Werk sichern Sie sich
Mit dem Modellprojekt zum Pflegemanagement für national bedeutende Gartenanlagen hat sich Gartennetz Deutschland e. V. in Kooperation mit der DBU und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz dieser Problematik angenommen und Lösungsstrategien entwickelt.
Das vorliegende Buch fasst die Beiträge der DBU-Tagung „Pflegemanagement für Parks und Gärten“ zusammen, auf der die Ergebnisse des Modellprojekts vorgestellt und diskutiert wurden.
Mit diesem Werk sichern Sie sich
- fundiertes Fachwissen,
- einen breiten Erkenntnisgewinn durch interdisziplinäre Betrachtungen und Erfahrungsberichte sowie
- differenzierte und umfassende Einblicke in diese facettenreiche Thematik.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de