Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XI, 189 Seiten, mit durchgängig farbigen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-12993-5Erscheinungstermin
23. Dezember 2010Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Initiativen zum Umweltschutz, Band 83Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftZwischen Denkmalschutz und Naturschutz
Leitfaden zur naturverträglichen Instandhaltung von Mauerwerk in der Denkmalpflege
Herausgegeben von Carl Beierkuhnlein, Rainer Drewello, Rolf Snethlage und Lutz Töpfer
Redaktion: Rainer Drewello, Ursula Drewello, Andreas Gohlke und Andreas Schmiedinger
Redaktionelle Bearbeitung: Helga Kuhn
Die Intensivierung der Nutzung unserer Kulturlandschaft einerseits und die beginnende Nutzungsaufgabe andererseits lässt eine neue Bewertung der Möglichkeiten eines Zusammenwirkens von Naturschutz und Kulturgüterschutz zugunsten der Bewahrung der Bestände von Natur und Kultur dringlich angezeigt erscheinen.
Den Elementen der historischen Kulturlandschaft – wie etwa historischen Alleen, Kleinarchitekturen, traditionellen Bauformen, aber auch historischen Festungsbauten – kommen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle zu. Denn meist sind diese kulturell bedeutsamen Bestandteile der Landschaft zugleich auch wichtige Standorte der Artenvielfalt.
In der Pflege der für die biologische Vielfalt bedeutenden Sekundärbiotope müssen somit Zusammenhänge beachtet werden, die über die Belange des Denkmales an sich hinausgehen, diese aber gleichzeitig nicht außer Acht lassen.
Dieser Leitfaden informiert Sie über die Ergebnisse einer Vielzahl an Modellmaßnahmen der DBU zur naturverträglichen Instandhaltung von Mauerwerk in der Denkmalpflege.
Den Elementen der historischen Kulturlandschaft – wie etwa historischen Alleen, Kleinarchitekturen, traditionellen Bauformen, aber auch historischen Festungsbauten – kommen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle zu. Denn meist sind diese kulturell bedeutsamen Bestandteile der Landschaft zugleich auch wichtige Standorte der Artenvielfalt.
In der Pflege der für die biologische Vielfalt bedeutenden Sekundärbiotope müssen somit Zusammenhänge beachtet werden, die über die Belange des Denkmales an sich hinausgehen, diese aber gleichzeitig nicht außer Acht lassen.
Dieser Leitfaden informiert Sie über die Ergebnisse einer Vielzahl an Modellmaßnahmen der DBU zur naturverträglichen Instandhaltung von Mauerwerk in der Denkmalpflege.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de