Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XXXIV, 470 Seiten, mit Übersichten und Tabellen, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-13017-7Auflage
2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011Erscheinungstermin
16. Mai 2011Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: BilMoG
(pdf, ca. 421 KB)
(pdf, ca. 421 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 306 KB)
(pdf, ca. 306 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:BilMoG (978-3-503-12016-1)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBilMoG
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Praxiskommentar für Steuerberater
Herausgegeben von der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband
Von Dipl.-Kfm. Dr. Horst Vinken, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kfm. Hans-Christoph Seewald, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kfm. Prof. Dr. rer. pol. H.-Michael Korth, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, und Dipl.-Kfm. Manfred Dehler, Steuerberater/vereidigter Buchprüfer/Rechtsbeistand
Unter Mitarbeit von Claudia Kalina-Kerschbaum LL.M., Rechtsanwältin
Gebündelte Kompetenz von BStBK und DStV
Die Bilanzerstellung gehört zu den Kernaufgaben der Steuerberater. Insbesondere unter den veränderten Bedingungen durch das BilMoG sind Steuerberater für ihre mittelständischen Mandanten unverzichtbare Begleiter auch bei der Jahresabschlusserstellung. Allerdings sind die Anforderungen an Qualität und Aussagekraft von Jahresabschlüssen deutlich gestiegen.Die „Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen“ gibt den Steuerberatern klare Anhaltspunkte, um einen qualitativ hochwertigen Abschluss zu erreichen. Das Vertrauen der Mandanten und der Abschlussadressaten in den vom Steuerberater erstellten Jahresabschluss wird somit gestärkt.
Dieser gemeinsame Kommentar von BStBK und DStV bietet Steuerberatern maßgeschneiderte Informationen für die Bilanzerstellung und Bilanzpolitik und für die praktische Umsetzung der BStBK-Verlautbarung. Die Vorteile:
- Kommentierung aus Sicht der zwei Spitzenorganisationen
- Hintergrundinformationen zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen aus erster Hand
- Darstellung der Auswirkungen des BilMoG auf die Steuerbilanz
- Optimal für die vorausschauende Beratung – mit Hinweisen zur künftigen E-Bilanz
- Gute Orientierung: viele Übersichten für typische Beratungsfragen
Zur Vorauflage in: Deutsches Steuerrecht 50/2009
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de