Verlagsprogramm

Produktdetails
228 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-13095-5Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2011Erscheinungstermin
17. Juni 2011Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtDownloads
(pdf, ca. 84 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Der Verlust der Erbschaft (978-3-503-09097-6)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDer Verlust der Erbschaft
Enterbung, Pflichtteilsschmälerung, Erb- und Pflichtteilsunwürdigkeit
Von Prof. Dr. Walter Zimmermann, Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vizepräsident des Landgerichts Passau a. D.
Gezielt vererben
Immer wieder werden Sie als Rechtsberater von künftigen Erblassern um Rat zu den juristischen Möglichkeiten gebeten, erbberechtigte Angehörige auch vom Pflichtteil auszuschließen. Die Gründe hierfür reichen vonFamilienstreitigkeiten bis zur Befürchtung von Unternehmern, dass Pfl ichtteilsansprüche die wirtschaftliche Existenz ihres Unternehmens bedrohen könnten.
Prof. Dr. Walter Zimmermann skizziert in seinem Buch wichtige erbrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Verlust von Erbschaften im weitesten Sinn, insbesondere auch den Verlust des Pflichtteils oder eines Vermächtnisses. Mit hohem Praxisbezug und in einer auch für juristische Laien gut verständlichen Sprache behandelt er unter anderem die folgenden Themen:
- Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge
- Pflichtteilsentziehung und Erbunwürdigkeit
- Vermögensübertragungen zu Lebzeiten
- Änderung des ehelichen Güterstands, gesellschaftsrechtliche Regelungen, Adoptionen, Wiederverheiratung, Auslandsvermögen
- Einzahlung in eine Lebensversicherung
- Abschütteln der Bindung bei gemeinschaftlichem Testament und Erbvertrag
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de