Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
398 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-13097-9Auflage
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012Erscheinungstermin
20. März 2012Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtDownloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 209 KB)
(pdf, ca. 209 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Die Berechnung des Ehegattenunterhalts, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-06676-6)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDie Berechnung des Ehegattenunterhalts
Bedarf - Bedürftigkeit - Leistungsfähigkeit
Von Dr. Jürgen Soyka, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte sowie insbesondere das durch das Bundesverfassungsgericht bewirkte Wiederaufleben der Berechnungsstufen von Bedarf, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit prägen dieses Buch. Sämtliche Neuerungen werden umfassend erläutert. Vor allem der Wandel der ehelichen Lebensverhältnisse und seine Grenzen werden praxisgerecht aufbereitet und durch eine Vielzahl von Berechnungsbeispielen transparent gestaltet. Angesprochen werden u. a.
- die Grundsätze der angemessenen Altersversorgung,
- die Eheprägung von nachrangigen Unterhaltspflichten,
- der Betreuungsunterhalt,
- die konkrete Bedarfsberechnung,
- der Wohnvorteil sowie
- der Billigkeitsunterhalt nach § 1581 BGB.
Die Einkommensermittlung, ein Kernbereich der Unterhaltsberechnung, wird bis ins Einzelne anschaulich und praxisnah erläutert. Dr. Jürgen Soyka ist Vorsitzender eines Familiensenats beim Oberlandesgericht Düsseldorf und Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Unterhaltsrechts. Der Aufbau des Buches entspricht der praktisch orientierten Prüfungsreihenfolge, um Gerichten, Rechtsanwälten und allen mit der Unterhaltsberechnung befassten Stellen die Fallbearbeitung zu erleichtern.
- die Grundsätze der angemessenen Altersversorgung,
- die Eheprägung von nachrangigen Unterhaltspflichten,
- der Betreuungsunterhalt,
- die konkrete Bedarfsberechnung,
- der Wohnvorteil sowie
- der Billigkeitsunterhalt nach § 1581 BGB.
Die Einkommensermittlung, ein Kernbereich der Unterhaltsberechnung, wird bis ins Einzelne anschaulich und praxisnah erläutert. Dr. Jürgen Soyka ist Vorsitzender eines Familiensenats beim Oberlandesgericht Düsseldorf und Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Unterhaltsrechts. Der Aufbau des Buches entspricht der praktisch orientierten Prüfungsreihenfolge, um Gerichten, Rechtsanwälten und allen mit der Unterhaltsberechnung befassten Stellen die Fallbearbeitung zu erleichtern.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de