Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
In den 20 Jahren seines Bestehens hat sich das E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch zum wichtigsten Forum der internationalen Forschung entwickelt. Das zeigen die Vorträge amerikanischer Wissenschaftler über "Prinzessin Brambilla", "Kater Murr" sowie über einen Spezialaspekt des Musik-Hörens. Eingeleitet wird dieser Block von einem Beitrag, der das anhaltende Interesse an Hoffmann in den USA begründet. Weitere Artikel befassen sich mit dem Problem des Anfangs und der Quelle in Texten des Autors, mit der Rolle der Musik in "Rat Krespel", mit Hoffmanns Büchern und Visionen sowie mit Kleists "Käthchen" auf der Bamberger Bühne. Fortgesetzt wird der Abdruck zeitgenössischer Besprechungen von Werken Hoffmanns. Wirkungsgeschichtliche Beiträge gelten der Elis-Figur bei Hoffmann und Trakl sowie Fernsehproduktionen von Werken des Dichters. Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen beschließen den Band.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein