Verlagsprogramm

Produktdetails
210 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-13759-6Erscheinungstermin
11. März 2013Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 241Downloads
(pdf, ca. 71 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift"Wie in luzidem Schlaf"
Zum Werk Georg Kleins
Herausgegeben von Dr. Christoph Jürgensen und Prof. Dr. Tom Kindt.
Mit Beiträgen von Helmut Böttiger, Adrian Brauneis, Stephanie Catani, Lutz Hagestedt, Christoph Jürgensen, Tom Kindt, Georg Klein, Juliane Köster, Susanne Ledanff, Ijoma Mangold, Marius Meller, Burkhard Müller, Gunther Nickel, Kai Sina, Stefan Willer.
Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen.
Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de