Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
278 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-13798-5Erscheinungstermin
09. Mai 2014Programmbereich
RechtsgeschichteReihe / Gesamtwerk
Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 95Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRecht – Geschichte – Geschichtsschreibung
Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs
Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Lepsius, Prof. Dr. Reiner Schulze, Prof. Dr. Bernd Kannowski.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Mario Ascheri, Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker, Prof. Dr. Manlio Bellomo, Prof. Dr. Pio Caroni, Prof. Dr. Giorgio Chittolini, Prof. Dr. Christoph Dartmann, Prof. Dr. Angela De Benedictis, Prof. Dr. Gerhard Dilcher, Dr. Daniela Fruscione, Prof. Dr. Bernd Kannowski, Prof. Dr. Hagen Keller, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Landau, Prof. Dr. Susanne Lepsius, Prof. Dr. Jürgen Miethke, Prof. Dr. Antonio Padoa-Schioppa, Prof. Dr. Diego Quaglioni, Prof. Dr. Pierangelo Schiera, Prof. Dr. Dr. h. c. Reiner Schulze, Prof. Dr. Andreas Thier, Prof. Dr. Christian Zendri
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Dieser Band vereint die Beiträge führender italienischer und deutscher Rechts- wie Allgemeinhistoriker, die anlässlich eines Symposiums zu Ehren von Gerhard Dilcher den Stand der Forschung einschließlich der jeweiligen historiographischen Vorverständnisse in beiden Ländern reflektierten und Perspektiven der Rechts- und Verfassungsgeschichte der letzten Jahre aufzeigten. Thematisch wie personell greift der Band damit Leitfragen auf und knüpft an Diskussionszusammenhänge an, die Dilcher in seinen Schriften mitgeprägt hat. Diese Leitfragen sind:
- Orale Rechtskultur und Verschriftlichung, einschließlich der Frage des Rechtsbegriffs und der Zwangsgewalt im Frühmittelalter;
- Stadtkommune und die Staatsbildung im Mittelalter und Früher Neuzeit;
- Rechtswissenschaft und Rechtstransfer seit dem 19. Jahrhundert.
- Orale Rechtskultur und Verschriftlichung, einschließlich der Frage des Rechtsbegriffs und der Zwangsgewalt im Frühmittelalter;
- Stadtkommune und die Staatsbildung im Mittelalter und Früher Neuzeit;
- Rechtswissenschaft und Rechtstransfer seit dem 19. Jahrhundert.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de