Verlagsprogramm

Produktdetails
164 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-14455-6Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2013Erscheinungstermin
17. Mai 2013Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
(pdf, ca. 136 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:XBRL in der betrieblichen Praxis (978-3-503-10302-7)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftXBRL in der betrieblichen Praxis
Der Standard für Unternehmensreporting und E-Bilanz
Das Potential des Standards XBRL beschränkt sich jedoch nicht auf seine Rolle bei der E-Bilanz. Im Gegenteil: XBRL ist dafür geschaffen, viele weitere Berichtsanlässe und Datenflüsse zu unterstützen - gegenüber dem Bundesanzeiger, den Geschäftspartnern und Bankverbindungen, den Kapitalanlegern und auch im konzerninternen Informationsfluss. Die wegen der E-Bilanz anfallende Investition in die XBRL-Systematik lohnt demnach vielfach: sowohl was die IT-Grundlage, als auch das Management der Daten anbelangt.
Norbert Flickinger vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um dieses Potential zu heben und Synergien zu gewinnen:
- Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen
- Grundlagen des Standards XBRL, Taxonomy und Report
- Anforderungen der Praxis, Organisation des Datenflusses
- Praktischer Einsatz von XBRL im deutschen Umfeld mit ausführlicher Behandlung der E-Bilanz
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de