Verlagsprogramm

Produktdetails
XXIX, 614 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-14465-5Erscheinungstermin
07. Mai 2013Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
(pdf, ca. 236 KB)
(pdf, ca. 420 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch Lagebericht
Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
Mit Beiträgen von Ismail Ergün, Andreas Krimpmann, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Karsten Paetzmann, Jürgen Lars Sackbrook, Dr. Martin Stawinoga, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus, Prof. Dr. Inge Wulf
Mit der wachsenden Bedeutung qualitativer Berichterstattungselemente kommt auch dem Lagebericht ein immer höherer Stellenwert zu. Nach einer ganzen Fülle gesetzlicher Adjustierungen (zuletzt durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) reagierte das DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. mit einer umfangreichen Neufassung seines maßstabgebenden Standards zur Lageberichterstattung: dem DRS 20.
Dieses kompetent besetzte Buch greift die aktuell einschlägigen Rechtsentwicklungen detailliert auf und durchleuchtet insbesondere die Regelungen des neuen DRS 20 erstmals umfassend und systematisiert – mit einer Vielzahl konkreter Anwendungs- und Formulierungsbeispiele.
- Grundlagen und rechtliche Verpflichtungen der (Konzern-) Lageberichterstattung
- Inhaltliche Anforderungen orientiert an der Gliederung des DRS 20
- Zwischenberichterstattung nach dem Wertpapierhandelsgesetz
- Prüfung der Lageberichterstattung – insbesondere Intensitäten (Prüf- und Lesepflichten)
- Internationale Entwicklungen bezüglich IFRS-Management Commentary, US MD & A
Unternehmen! Praktiker profitieren zudem von einer Gegenüberstellung konkreter Unterschiede zwischen DRS 5 / 15 und DRS 20 bzw. IFRS-Management Commentary''' sowie einer umfangreichen Checkliste zur praktischen Ausgestaltung nach DRS.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de