Verlagsprogramm

Produktdetails
XV, 126 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15418-0Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2013Erscheinungstermin
25. Juli 2013Programmbereich
Management und WirtschaftReihe / Gesamtwerk
Sportmanagement, Band 05Downloads
(pdf, ca. 439 KB)
(pdf, ca. 789 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDie Ökonomie des Dopings
Von Prof. Dr. Frank Daumann
Das Buch von Frank Daumann schließt genau diese Lücke - so detailliert, wie es eine differenzierte Betrachtung der vielschichtigen Ökonomie des Dopings erfordert und besonders anschaulich, um auch Nicht-Ökonomen einen leichten Einstieg zu erlauben. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
- Was ist Doping, und welche historischen, medizinischen und institutionellen Charakteristika zeichnen dieses komplexe Phänomen aus?
- Welche Besonderheiten weist der Dopingmarkt auf, und welche maßgeblichen Akteure treten darauf in Erscheinung?
- Wie kann die Entscheidung der Sportler zu dopen aus spieltheoretischer Perspektive erklärt werden?
- Wie können Anti-Doping-Maßnahmen ausgestaltet werden, welche Anforderungen sollten sie erfüllen, und wie sind sie zu beurteilen?
- Welcher Träger sollte die Anti-Doping-Maßnahmen umsetzen?
Doping aus ökonomischer Sicht – ein hervorragender Überblick über eine spannungsreiche Thematik.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de