Verlagsprogramm

Produktdetails
174 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15450-0Erscheinungstermin
26. Juli 2013Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungReihe / Gesamtwerk
Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, Band 63Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDas Sozialrecht für ein längeres Leben
Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. 11./12. Oktober 2012 in Mannheim
Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs
Soziale Sicherheit – auch in Zukunft?
In den nächsten Jahren werden sich die Bevölkerungsstrukturen in Deutschland stark verändern. Die Menschen werden älter, die geborenen Kinder werden mit jeder Generation weniger. Die Auswirkungen werden vor allem das soziale System langfristig vor neue Herausforderungen stellen. Doch kann das System der sozialen Sicherheit mit diesem Wandel mithalten?Jedes Jahr wieder treffen Experten des Sozialrechts zusammen, um sich über grundlegende Themen und aktuelle Trends rund um das Sozialrecht auszutauschen. Das Generalthema der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. am 11. und 12. Oktober 2012 lautete „Das Sozialrecht für ein längeres Leben“.
Der vorliegende Band dokumentiert die vielfältigen Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Rechtsprechung, von Vertretern der Leistungsträger, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber, ihrer und anderer Verbände. Diese beleuchten die Herausforderungen des demographischen Wandels auf die Systeme der sozialen Sicherheit. Das Sozialversicherungsrecht stand dabei zwar im Vordergrund, wichtige Aspekte wie Altersteilzeit oder die Zukunftsfestigkeit der privaten Krankenversicherungen blieben dabei aber nicht außer Betracht.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de