Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
451 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandDie digitale Ausgabe
Hausbuch-Faksimile.ESV.infoISBN
978-3-503-15574-3Erscheinungstermin
03. Juli 2015Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Husumer Beiträge zur Storm-Forschung (HuB), Band 10Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDie Modernität von Theodor Storms Lyrikkonzept und sein "Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius"
Von Dr. Anne Petersen
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Theodor Storm hat sich zeitlebens in erster Linie als Lyriker betrachtet. Seit Jahrzehnten geht die Literaturwissenschaft der Frage nach, was bei Storms Gedichten bis heute den von Thomas Mann beschworenen "Griff an die Kehle" des Lesers und Hörers bewirkt. Unter Einbeziehung der neueren literaturwissenschaftlichen "Stimmungs"-Forschung erarbeitet diese Studie einen neues Konzept der spezifischen Modernität von Storms Lyrikkonzept. Die Untersuchung erörtert Storms Anthologie "Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius" als ein Beispiel dafür, wie Storm sein Konzept einer in erster Linie sinnlich wirkenden "Präsenzpoesie" in die Praxis umsetzt. Die Analyse des Vorwortes zum "Hausbuch" mitsamt aller handschriftlichen Entwürfe zeigt, dass hier der wohl wichtigste poetologische Schlüsseltext für Storms Poetik vorliegt.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de