Buch
Lyrikanalyse für Romanisten
Eine Einführung
Produktdetails
232 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-15591-0
Erscheinungstermin
26. November 2015
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 27
Downloads

Inhaltsverzeichnis Lyrikanalyse für Romanisten
(pdf, ca. 209 KB)
(pdf, ca. 209 KB)
Titel empfehlen

EUR (D) 19,95*
* inkl. USt.,


Optimal vorbereitet im Studium
Lyrik ist das Stiefkind der Literaturbeflissenen und des Literaturunterrichts. Sie gilt als schwierig und elitär, moderne Lyrik gar als unverständlich. Dabei bieten die überschaubare Länge der Texte und die Dichte ihrer sprachlichen Gestaltung besonders günstige Voraussetzungen, um in teilweise spielerischem Umgang mit Sprache die Funktion von Literatur allgemein und das Vergnügen an der Lektüre kennen zu lernen. Die besondere Leistung von Lyrik und damit auch ihr Reiz liegen in dem charakteristischen Gebrauch, den sie von Sprache macht. Sie dient im Unterschied zur Alltagssprache nicht in erster Linie der bloßen Information (referentielle Sprachfunktion), sondern der sinnlich-emotionalen, ästhetischen Anregung des Lesers und dadurch erst der Erweiterung und Präzisierung seiner Sichtweise auf die Welt. Das vorliegende Buch möchte mit zahlreichen praktischen Beispielen aus dem Bereich der drei großen romanischen Sprachen von der Renaissance bis zur Gegenwart die Lyrik verständlicher machen und das Vergnügen an lyrischen Texten wecken. Er stellt das dafür notwendige Instrumentarium zur Verfügung und richtet sich sowohl an Studienanfänger/innen als auch an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidat/innen aller literaturwissenschaftlichen Studiengänge, insbesondere der Romanistik.
Von Prof. Dr. Hermann H. Wetzel
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de