Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
243 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15866-9Erscheinungstermin
30. März 2015Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Befangenheit im Rechtsstreit
(pdf, ca. 490 KB)
(pdf, ca. 490 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 100 KB)
(pdf, ca. 100 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBefangenheit im Rechtsstreit
Von Volker Meinert, Vorsitzender Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Dieses Buch stellt das Recht der Befangenheitsablehnung dar, das den Anspruch der Prozessbeteiligten insbesondere auf einen neutralen Richter gewährleisten soll. Alle wesentlichen Probleme und verfahrensrechtlichen Besonderheiten in einem Zivilprozess werden verständlich und übersichtlich erläutert. Volker Meinert hat als langjähriges Mitglied eines mit ZPO-Beschwerdesachen befassten Senats umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet.
Zusätzlich werden im Anhang die maßgeblichen Gesetzestexte sowie in großem Umfang Entscheidungsbeispiele angeführt. Das Buch beschränkt sich aber nicht nur auf den Zivilprozess und sonstige Verfahren vor dem Zivilgericht, sondern umfasst auch das Verfahren vor dem Arbeitsgericht, Finanzgericht, Sozialgericht und Verwaltungsgericht.
Das Anliegen des Autors ist es, Praktikern im Justizalltag als zuverlässiger Ratgeber zur Seite zu stehen, aber ebenso auch allen sonstigen Verfahrensbeteiligten, juristisch vorgebildet oder nicht.
Das Buch von Volker Meinert
Zusätzlich werden im Anhang die maßgeblichen Gesetzestexte sowie in großem Umfang Entscheidungsbeispiele angeführt. Das Buch beschränkt sich aber nicht nur auf den Zivilprozess und sonstige Verfahren vor dem Zivilgericht, sondern umfasst auch das Verfahren vor dem Arbeitsgericht, Finanzgericht, Sozialgericht und Verwaltungsgericht.
Das Anliegen des Autors ist es, Praktikern im Justizalltag als zuverlässiger Ratgeber zur Seite zu stehen, aber ebenso auch allen sonstigen Verfahrensbeteiligten, juristisch vorgebildet oder nicht.
Das Buch von Volker Meinert
- befasst sich praxisbezogen mit den wesentlichen Fragen der Befangenheitsablehnung in gerichtlichen Verfahren aller Fachgerichtsbarkeiten mit Ausnahme des Strafprozesses,
- gibt eine Übersicht über verfahrensrechtliche Fragen des Ablehnungsrechts einschließlich der möglichen Rechtsmittel,
- stellt alle wesentlichen Ablehnungsgründe (Fallgruppen) dar,
- erörtert die Fragen rechtsmissbräuchlicher Ablehnung in den Instanzen,
- bezieht nicht nur die Befangenheitsablehnung von Gerichtspersonen (Richter, Rechtspfleger, Urkundsbeamte), sondern insbesondere auch die von Sachverständigen ein,
- erstreckt sich auch auf das schiedsrichterliche Verfahren.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de