Verlagsprogramm

Produktdetails
295 Seiten, 13 x 19,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15870-6Erscheinungstermin
20. Dezember 2016Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Kommentare"Downloads
(pdf, ca. 158 KB)
(pdf, ca. 96 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftUIG
Umweltinformationsgesetz Kommentar
Von Dr. Roman Götze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, GÖTZE & MÜLLER-WIESENHAKEN Rechtsanwälte Partnerschaft, Leipzig, und Dr. Gernot-Rüdiger Engel, Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Das Umweltinformationsgesetz (UIG), das auf unionsrechtliche Vorgaben zurückgeht, strebt größtmögliche Transparenz im Umweltbereich an. Alle Stellen, die mit umweltrelevanten Informationen umgehen, können auf Antrag zur Gewährung von Umweltinformationen verpflichtet sein. Konflikte ergeben sich dabei häufig im Spannungsfeld zwischen Antragsteller, informationspflichtiger Stelle und Drittbetroffenen.
Handliche, praxisnahe Kommentierung
Mit dem Berliner Kommentar UIG nehmen Sie die Herausforderung an: Setzen Sie auf aktuelle, kompakte und praxisnahe Erläuterungen des UIG aus der Feder äußerst erfahrener Rechtsanwälte im Umwelt- bzw. Umweltinformationsrecht.
Zentrale Perspektiven integriert
Das Werk vereint alle zentralen, mit dem UIG verbundenen Perspektiven und Handlungsrollen in einem Werk: Es richtet sich sowohl an alle, die Zugang zu Umweltinformationen suchen und einen Antrag stellen wollen als auch an Akteure, die mit dem Vollzug des Umweltinformationsrechts betraut sind. Hierzu zählen nicht nur Bundesbehörden, sondern auch Landesbehörden und Kommunen – sowie private informationspflichtige Stellen, wie die privatrechtlich organisierten Träger der kommunalen Daseinsvorsorge.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de