Verlagsprogramm

Produktdetails
XXVI, 613 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15882-9Erscheinungstermin
17. Juni 2015Programmbereich
SteuerrechtReihe / Gesamtwerk
Rechtsformen der Wirtschaft, Band 18Downloads
(pdf, ca. 668 KB)
(pdf, ca. 116 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftWie sich das Erfolgsmodell Familiengesellschaft dennoch als Gestaltungsinstrument generationsübergreifender Wertschöpfung und Absicherung bewährt, veranschaulicht Prof. Dr. Eginhard Werner:
- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Folgen für Eigenkapitalbindung, Gewinnverteilung oder Entnahmemöglichkeiten
- Betriebswirtschaftliche Potentiale und Spannungsfelder Ergebnisrechnung, auch im Familienkonzernabschluss (z. B. als Berichterstattungselement) neben familienorientierter Personalführung und deren Mitarbeiterbindungen und Erfolgsstrategien
- Steuerliche Besonderheiten und Lösungswege bei Familienpersonen- und Familienkapitalgesellschaften, unter Beachtung des Fremdvergleichs und Restriktionen der Vermögenswertbindung im Inland
- Nachfolgegestaltung und Konfliktvermeidung Versorgung, Stiftungsgedanke, Positionierung der Corporate Governance neben Compliance und Legalitätspflichten im Generationenverbund
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de