Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
348 Seiten, 18,5 x 26,4 cm, kartoniertISBN
978-3-503-16300-7Erscheinungstermin
13. April 2015Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzStickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem
Sondergutachten
SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen
Stickstoffoxide und Ammoniak belasten die Umwelt und schädigen unsere Gesundheit. Vor allem durch die Verwendung von Düngemitteln im industriellen Verfahren, aber auch durch Massentierhaltung und durch Verbrennungsprozesse wird reaktiver Stickstoff freigesetzt. Die Folge: Oberflächen- und Grundwasserbelastung, die Eutrophierung der Meere und die Schädigung der Ozonschicht.
In dem Sondergutachten „Stickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem“ analysiert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) einerseits die die Umweltbelastungen, die durch reaktiven Stickstoff entstehen. Andererseits werden Ihnen über 40 konkrete und effektive Handlungsvorschläge präsentiert. Der unabhängige Sachverständigenrat berät die Bundesregierung seit mehr als 40 Jahren in Umweltschutzfragen. Seine Mitglieder verfügen über ausgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umweltrecht.
Auch wenn die Stickstoffeinträge in vielen Bereichen gemindert werden konnten, sind sie in Deutschland nach dem Sondergutachten immer noch zu hoch. Laut SRU ist Deutschland kein Vorreiter im Umweltschutz, der Sonderrat sieht vielmehr dringenden Handlungsbedarf, sowohl national als auch in Europa und global. In diesem Gutachten erfahren Sie, welche wirksamen Maßnahmen der SRU der Bundesregierung empfiehlt, damit die Umweltbelastungen eingedämmt werden können, die besonders durch reaktiven Stickstoff verursacht werden. So sollte die Biogaserzeugung umweltgerechter gestaltet und der Lebensmittelkonsum verändert werden. Der Landwirtschaft kommt im Gutachten eine Schlüsselrolle zu, weil es dort laut SRU noch immer ein hohes Minderungspotential gibt. Allen voran sollte die Bundesregierung mit den Bundesländern eine wirksame nationale Stickstoffstrategie entwickeln, um eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen.
In dem Sondergutachten „Stickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem“ analysiert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) einerseits die die Umweltbelastungen, die durch reaktiven Stickstoff entstehen. Andererseits werden Ihnen über 40 konkrete und effektive Handlungsvorschläge präsentiert. Der unabhängige Sachverständigenrat berät die Bundesregierung seit mehr als 40 Jahren in Umweltschutzfragen. Seine Mitglieder verfügen über ausgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umweltrecht.
Auch wenn die Stickstoffeinträge in vielen Bereichen gemindert werden konnten, sind sie in Deutschland nach dem Sondergutachten immer noch zu hoch. Laut SRU ist Deutschland kein Vorreiter im Umweltschutz, der Sonderrat sieht vielmehr dringenden Handlungsbedarf, sowohl national als auch in Europa und global. In diesem Gutachten erfahren Sie, welche wirksamen Maßnahmen der SRU der Bundesregierung empfiehlt, damit die Umweltbelastungen eingedämmt werden können, die besonders durch reaktiven Stickstoff verursacht werden. So sollte die Biogaserzeugung umweltgerechter gestaltet und der Lebensmittelkonsum verändert werden. Der Landwirtschaft kommt im Gutachten eine Schlüsselrolle zu, weil es dort laut SRU noch immer ein hohes Minderungspotential gibt. Allen voran sollte die Bundesregierung mit den Bundesländern eine wirksame nationale Stickstoffstrategie entwickeln, um eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de