Buch
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2015
Produktdetails
397 Seiten, 14,8 x 21,5 cm, fester Einband
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-16318-2
Erscheinungstermin
26. Mai 2015
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Umwelt- und Technikrecht, Band 129
Downloads

Inhaltsverzeichnis Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2015
(pdf, ca. 303 KB)
(pdf, ca. 303 KB)
Titel empfehlen
Zur Lage des Umwelt- und Technikrechts
Das Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts setzt sich seit jeher mit zahlreichen aktuellen Themen auseinander. Der Band 2015 bietet Ihnen wieder einen breit aufgestellten Themenkreis zu europarechtlichen und völkerrechtlichen Herausforderungen des Umweltrechts. Für den Inhalt konnten renommierte Autoren gewonnen werden, die sich eingehend mit der Materie beschäftigt und diese ausführlich aufbereitet haben.Ein spannendes wie sensibles Thema ist der Umweltschutz in bewaffneten Konflikten sowie speziell das Umweltrecht im Kosovo. Dabei wird auch auf die Umweltverschmutzung in Kriegsgebieten eingegangen. Hoch aktuell ist die Frage, ob Sonderregeln für Carsharing aus Umweltschutzgründen erlaubt sind, um dadurch die Umweltbelastungen einzudämmen, ohne jedoch gegen das Verfassungs- und Verfahrensrecht zu verstoßen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Rechtsfragen im mehrstufigen Planungsrecht des Stromleitungsbaus, mit der Kreislaufwirtschaft als Rechtsprinzip des Umweltrechts, mit der Gefahrenabwehr zum Vorsorgeprinzip bis zur Gefahr eines repressiven Verbotsprinzips sowie mit der Meeresraumordnung und dem Europarecht.
Abgerundet wird der Band mit einem Bericht, der die wesentlichen internationalen, europäischen und nationalen Entwicklungen des Umwelt- und Technikrechts im Jahr 2014 vorstellt. Ihnen wird ein umfangreicher Überblick über die europäische und nationale Rechtsprechung gegeben.
Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff
Redaktion: Professor Dr. Timo Hebeler
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de