Verlagsprogramm

Produktdetails
398 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-16339-7Erscheinungstermin
19. Juni 2015Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 52Downloads
(pdf, ca. 105 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftJahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 52, Dokumentation für das Jahr 2014
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Herausforderungen und Entwicklungen im Arbeitsrecht
Wenn Sie sich regelmäßig mit dem Arbeitsrecht beschäftigen, ist das „Jahrbuch des Arbeitsrechts 2015“ ein hervorragendes Nachschlagewerk mit einer Fülle an Informationen zur aktuellen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte sowie zur aktuellen Gesetzgebung. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt innerhalb des Jahrbuches deshalb der umfassenden Dokumentationsteil für das Jahr 2014 zu:- Darstellung der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- Ausführliche Wiedergabe der Rechtsprechung auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- Sammlung des Schrifttums zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsgerichtsbarkeit
- Malte Creutzfeldt, Richter am Bundesarbeitsgericht Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Arbeitsvertrag und Tarifvertrag
- Dr. Regine Winter, Richterin am Bundesarbeitsgericht Aktuelle Rechtsprechung des Achten Sentas des Bundesarbeitsgerichts zum AGG,
- Prof. Dr. Martin Franzen Das Gesetz zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)
- Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Das Verfahren nach § 98 ArbGG zur Feststellung der Wirksamkeit einer Allgemeinverbindlichkeitserklärung oder einer Rechtsverordnung
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de