Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt – Die Vergütungsstudie 2014
Produktdetails expand_more

Produktdetails

144 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-16671-8

Erscheinungstermin

06. Juli 2015

Reihe / Gesamtwerk

Personalmanagement in Stiftungen, Band 4
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift


Von Prof. Dr. Berit Sandberg
Mit einem Beitrag von Dr. Christoph Mecking zum Recht der Vergütung
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.

Die erweiterte Neuauflage der einzigen Vergütungsstudie im deutschen Stiftungswesen schafft Transparenz zum Verdienst von Führungspersonal im gemeinnützigen Bereich. Wie viele Führungskräfte sind in Vorständen, in Geschäftsführungen und in Stiftungsräten freiwillig tätig? Ist das Ehrenamt im Stiftungswesen noch das klassische unbezahlte Ehrenamt? Welche Honorare können Ehrenamtliche verlangen? Wer verdient in welcher Führungsposition wie viel? Wo beginnt bei hauptamtlichen Führungskräften die Kategorie „Spitzengehalt“ und ist diese Kategorie legitim? Welche Vergütung ist für Top-Manager in Stiftungen angemessen? Zahlen Förderstiftungen besser als operative? Wie groß sind die “Branchenunterschiede”? Diesen und weiteren Fragen geht die Vergütungsstudie auf den Grund.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de